Choke
Streukontrolle bei Schrotflinten
Ein Choke ist eine Verengung am Laufende einer Schrotflinte, die dazu dient, die Streuung der Schrotladung beim Abschuss zu kontrollieren. Durch diese Drosselung des Laufdurchmessers wird der Schuss enger gebündelt, was eine ermöglicht.
Wie funktioniert ein Choke?
Beim Schuss durch einen Choke wird das Schrot am Laufende zusammengehalten, sodass es langsamer auseinanderstreut. Der richtige Choke ermöglicht ein optimales Verhältnis aus Deckung (Streuung) und Reichweite – entscheidend für Jagd, sportliches Schießen und taktische Anwendungen.
Übliche Choke-Typen im Überblick
- Cylinder (Zylindrisch): Keine Verengung, weiteste Streuung – ideal auf kurze Distanz
- Improved Cylinder: Leichte Verengung – gut für mittlere Entfernungen und Flintenlaufgeschosse
- Modified: Mittlere Verengung – vielseitig einsetzbar bei Jagd & Trap
- Improved Modified: Stärkere Verengung – für präzisere Schüsse auf größere Distanzen
- Full Choke: Stärkste Verengung – maximale Reichweite, engstes Schussbild
Wahl des passenden Chokes
Der richtige Choke hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Einsatzart: Jagd (z. B. Flugwild), sportliches Schießen, Verteidigung
- Distanz zum Ziel
- Schrotgröße & Patrone
- Waffentyp (Einsteckchokes vs. fest verlötete Chokes)
Ein erfahrener Waffenhändler oder Büchsenmacher kann bei der Choke-Wahl und Justierung kompetent unterstützen.
Hinweis zur Sicherheit
Die Verwendung des falschen Chokes – z. B. bei Flintenlaufgeschossen oder Stahl-Schrot – kann zu Leistungsbeeinträchtigungen oder sogar Beschädigungen der Waffe führen. Bitte stets auf die Herstellerangaben und Kompatibilität achten.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.