Alle Inhalte aus dem Lexikon dürfen gerne frei zitiert und weiterverbreitet werden. Wir bitten jedoch darum, stets einen Link unserer Seite zu setzen. Danke!
Shopnavigation
Zuggewicht
Kraftmaß beim Bogenschießen
Das Zuggewicht, auch bekannt als Auszugsgewicht, bezeichnet die Kraft, die notwendig ist, um die Sehne eines Bogens bis zu einem definierten Punkt – meist der maximalen Auszugslänge – zu spannen. Es wird in der Regel in Pfund (lbs) angegeben und ist eine zentrale Kenngröße beim Bogenschießen.
Einfluss auf Leistung und Präzision
Ein höheres Zuggewicht bedeutet mehr gespeicherte Energie im Bogen, was sich in einer höheren Pfeilgeschwindigkeit und einer stärkeren Durchschlagskraft äußert. Dies ist besonders bei der Jagd oder im sportlichen Wettkampf von Vorteil. Gleichzeitig erfordert ein hohes Zuggewicht jedoch auch mehr körperliche Kraft und Technik, was zu schnellerer Ermüdung oder verminderter Zielgenauigkeit führen kann.
Individuelle Abstimmung für den Schützen
Das Zuggewicht sollte stets auf die körperlichen Voraussetzungen des Schützen abgestimmt sein. Anfängerinnen und Anfänger profitieren oft von einem niedrigeren Zuggewicht (z. B. 20–30 lbs), während Fortgeschrittene und Profis mit höheren Gewichten (ab 35 lbs) arbeiten. Ein passendes Zuggewicht sorgt für sauberes Schussverhalten, weniger Belastung und mehr Freude am Bogenschießen.
Pfund in Kilogramm umrechnen
Ein Kilogramm entspricht etwa 2,20462 Pfund (lbs). Um das Zuggewicht besser einordnen zu können, empfiehlt sich eine einfache Umrechnungstabelle oder die Verwendung eines Online-Rechners.
Fachberatung macht den Unterschied
Wenn du dir bei der Auswahl des richtigen Zuggewichts unsicher bist, sprich uns gerne an. Wir helfen dir dabei, das passende Setup für deinen Körperbau, dein Ziel und dein Erfahrungslevel zu finden – für ein besseres Schießerlebnis von Anfang an!
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Druckfehler vorbehalten.